Schlaf.net » Angst

Angst

Angst ist eine Reaktion auf Stress. Die Marker für Angst sind Anspannung, besorgte Gedanken und körperliche Veränderungen wie erhöhter Blutdruck.

Genau wie körperliche Schmerzen ist Angst an und für sich keine schlechte Sache: Sie signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Vorübergehende Angst ist normal und kann sogar als gesund angesehen werden, weil sie unsere Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Stress lenkt.

Aber Angststörungen – gekennzeichnet durch übermäßige und chronische Reaktionen auf Stress – sind psychische Erkrankungen. Angststörungen sind, mit anderen Worten Sorgen, die weit über ihren Nutzen hinausgehen – sie verschwinden nicht und werden mit der Zeit oft noch schlimmer.

Viele Angststörungen beeinträchtigen den Schlaf negativ – und umgekehrt. Die Ärzte bezeichnen sie als komorbid, d.h. sie gehen Hand in Hand. Mit anderen Worten: Angst und Schlaf sind über eine selbstverstärkende Rückkopplungsschleife miteinander verbunden. Sich ausgeruht zu fühlen, bekämpft die Angst und weniger Angst, führt zu einem tieferen Schlaf. Umgekehrt gilt auch: Schlaflosigkeit nährt die Angst und die Angst hält uns nachts wach.

Generalisierte Angststörung (GAS)

Menschen mit einer generalisierten Angststörung (GAS), sind anfällig für ein übertriebenes Gefühl der Sorge über alltägliche Ereignisse. Die Sorge bleibt in der Regel unabhängig von den Umständen bestehen. Nach den ICD-10 weist die übertriebene Angst und Sorge um Ereignisse oder Aktivitäten an den meisten Tagen der Woche für mindestens sechs Monate auf die GAS hin.

Symptome

  • Anhaltende Besessenheit, die in keinem Verhältnis zu den Bedenken und den möglichen Folgen des besorgten Objekts steht
  • Ruhelosigkeit
  • Unfähigkeit, die Sorgen beiseite zu legen und sich zu entspannen
  • Schwierigkeit, den Fokus und die Konzentration aufrechtzuerhalten
  • Häufige Entscheidungslähmung
  • Besorgnis über den schlimmsten Fall

Fünfzig Prozent der Patienten, bei denen eine generalisierte Angststörung diagnostiziert wird, haben Schlafstörungen. Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, sowie Aufstehen bis hin zu Panikattacken (plötzliches Erwachen zu intensiver Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Schwitzen oder Schüttelfrost und oft die irrationale Angst vor dem bevorstehenden Tod) sind häufige Auswirkungen der GAS auf den Schlaf.

Diagnose

Die Feststellung, dass ein Patient eine generalisierte Angststörung hat, kann schwierig sein, da sie häufig psychische Erkrankungen wie Phobien, Depressionen und PTBS nachahmt und mit diesen koexistiert. Das Fortbestehen einer übermäßigen Angst und die Unfähigkeit, diese für die meisten Tage während eines Zeitraums von sechs Monaten zu kontrollieren, ist ein Schlüsselindikator für die Diagnose der GAS. Das Fehlen eines bestimmten Auslösers oder Traumas ist ebenfalls ein Unterscheidungsmerkmal.

Behandlung

Die beiden häufigsten Methoden zur Behandlung der Symptome der GAS sind die Psychotherapie und Medikamente. Sie werden oft in zusammen eingesetzt.

Psychotherapie, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie oder Achtsamkeitstherapie, hilft den Patienten, Fähigkeiten (wie Ablenkung, Ablösung von negativen Gedanken, kognitive Umstrukturierung) zu erlernen, mit denen sie lernen können, zwanghafte Sorgen zu unterbrechen.

Antidepressiva können im Laufe der Zeit helfen, die Aktivität der Neurotransmitter im Gehirn – Serotonin, Dopamin und Noradrenalin – zu beeinflussen, indem sie deren Präsenz erhöhen. Diese Neurotransmitter sind dafür verantwortlich, das Stimmungsgleichgewicht aufrechtzuerhalten und Menschen zu helfen, Bedenken in einen Zusammenhang zu stellen. Eine gut abgestimmte und konsequente Anwendung von Antidepressiva braucht einige Wochen, um wirksame Ergebnisse zu erzielen.

Beruhigungsmittel, die als Benzodiazepine bekannt sind können in der Zwischenzeit gelegentlich eingesetzt werden, um akute Angstattacken, wie zum Beispiel Panikattacken, zu verhindern.

Einige Studien haben herausgefunden, dass je nach Person eine Gesprächstherapie genauso wirksam sein kann wie Antidepressiva.

Phobien

Phobien sind intensive, anhaltende, irrationale Ängste in Bezug auf ein Objekt, einen Ort oder eine Situation. Die Ängste, die sie hervorrufen, stehen in keinem Verhältnis zu der Bedrohung, die von den auslösenden Situationen ausgeht.

Die lähmenden Ängste können zu intensivem Unbehagen, Angst, Vermeidung von Auslösern und Panikattacken führen. Zu den häufigsten Phobien gehören Archanophobie (Angst vor Spinnen), Ophidiophobie (Angst vor Schlangen), Archophobie (Höhenangst), Agoraphobie (Angst vor offenen Räumen, die häufig von Menschen mit sozialen Ängsten entwickelt wird) und Klaustrophobie (Angst vor kleinen Räumen).

Sie sind in drei Kategorien ein:

  • Agoraphobie: Irrationale Angst, sich an Orten aufzuhalten, aus denen die Flucht schwierig oder peinlich sein könnte
  • Soziale Phobie: Irrationale Angst, die durch die Exposition gegenüber bestimmten Arten von sozialen Situationen hervorgerufen wird und auch zu Vermeidungsverhalten führt, was dasselbe ist wie eine soziale Angststörung
  • Spezifische Phobie: tierbezogen, umgebungsbedingt, Blutinjektion oder verletzungsbedingt, situationsspezifisch, andere Arten wie Ersticken oder Erbrechen

Menschen, die Angst davor haben, einzuschlafen, wird empfohlen, eine gesunde Schlafhygiene zu praktizieren, negative Überzeugungen in Frage zu stellen, zu meditieren, tief zu atmen und andere Entspannungstechniken zu praktizieren, um zu lernen, sich vor dem Einschlafen entspannt und sicher zu fühlen. Wenn Schlafwandeln oder Schlafapnoe die Ursache für Somniphobie sind, müssen diese zugrunde liegenden Ursachen zuerst behandelt werden.

Diagnose

Die Diagnose von Phobien bedeutet oft, dass der Therapeut nach der Quelle der Ängste fragt und sie mit der Liste der Phobien vergleicht.

Es kann schwierig sein, Phobien von anderen Störungen mit Ängsten zu unterscheiden (z.B. Schizophrenie, Paranoia, OCD). Paranoia kann ebenso wie Agoraphobie und soziale Phobien zur Vermeidung von Situationen führen.

Behandlung

Expositionstherapien haben sich in Fällen von Phobie als wirksam erwiesen. Während die Expositionstherapie allein erfolgreich ist, kann manchmal auch die anfängliche oder gelegentliche Anwendung von Medikamenten helfen. Einige Ärzte empfehlen die kurzfristige Anwendung von Beruhigungsmitteln in spezifischen, seltenen Situationen (wie z.B. beim Fliegen im Flugzeug oder beim Halten einer Rede), wie z.B. die schnell wirkenden und kurz anhaltenden Benzodiazepine. Betablocker, die die Wirkung von Adrenalin (erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen, Zitterstimme) blockieren, werden auch häufig bei Phobien verschrieben.

Soziale Angststörung  / Soziale Phobie

Das soziale Angststörung oder soziale Phobie ist eine anhaltende Angst vor sozialen Situationen. Die sozial ängstliche Person fürchtet sich davor, sich in einer Weise zu verhalten, die peinlich oder erniedrigend sein könnte. Die Furcht vor der Beurteilung durch andere führt oft dazu, dass soziale Situationen oder Angstanfälle in sozialen Kontexten vermieden werden, wodurch die normalen Lebenssituationen, die Beziehungen und die beruflichen Ziele für die Dauer von mindestens sechs Monaten beeinträchtigt werden.

Symptome

  • anhaltende Angst vor sozialen Situationen
  • die Konfrontation mit einer gefürchteten Situation löst fast immer Angst aus (die sich in Panikattacken äußern kann)
  • der Betroffene erkennt, dass diese Angst unangemessen oder übertrieben ist
  • die gefürchteten Situationen werden vermieden oder aber mit großer Angst und Not ertragen.
  • das Vermeiden, die ängstliche Erwartungshaltung oder der Stress in den gefürchteten Situationen stört die normale Routine und das Funktionieren der Person erheblich
  • die Furcht, Angst oder Vermeidung ist hartnäckig und dauert in der Regel 6 oder mehr Monate

Diagnose

Um als soziale Angststörung diagnostiziert zu werden, müssen die anhaltenden Ängste sechs Monate lang andauern. Ärzte verwechseln manchmal eine soziale Angststörung mit Panikstörungen. Der Unterschied zwischen den beiden Störungen liegt in den zugrunde liegenden Ängsten.

Behandlung

Die kognitive Verhaltenstherapie hat sich in vielen Fällen als wirksam erwiesen. Oftmals versuchen Therapeuten, die tief sitzenden Wurzeln des Problems zu ergründen (z.B.  familiären Hintergrund oder Mobbing). Bei der Expositionstherapie werden die Patienten auf soziale Situationen vorbereiten und in diese versetzt.

Auch Antidepressiva können helfen. Mit Antidepressiva behandelte Personen sind besser in der Lage, die rationalen Argumente gegen soziale Angststörungen zu verinnerlichen. Einige Studien haben herausgefunden, dass die Gesprächstherapie je nach Individuum genauso wirksam sein kann wie Antidepressiva.

Betablocker blockieren das Adrenalin, das die körperlichen Symptome der sozialen Angst wie z.B. zitternde Stimme, erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck, übermäßiges Schwitzen und das Herzklopfen reduzieren kann.

Zwangsstörung

Die Zwangsstörung (obsessive-compulsive disorder bzw. OCD) ist ein chronisches Muster unerwünschter, unvernünftiger und sich wiederholender Gedanken, Gefühle, Ideen, geistiger Bilder oder Empfindungen (Obsessionen), die Menschen zu sich wiederholenden Verhaltensweisen (Zwängen) treiben.

Symptome

  • Angst vor Keimen oder Unreinheit – unnötiges Reinigen der Hände oder der Umgebung
  • unerwünschte Tabugedanken, die Sex, Religion und Leid betreffen
  • unerwünschte aggressive Gedanken
  • die obsessive Beschäftigung um Ordnung, Symmetrie oder das Zählen von Dingen – das Ordnen und Arrangieren von Dingen auf eine bestimmte, genaue Art und Weise; das wiederholte Kontrollieren von Dingen

Obwohl Schlafprobleme nicht als Kernproblem der Zwangsstörung angesehen werden, weisen einige Untersuchungen darauf hin, dass aufdringliche Gedanken Menschen mit einer Zwangsstörung nachts wach halten.

Diagnose

Für die Diagnose einer Zwangsstörung müssen min. zwei Wochen lang die Zwangsgedanken und -handlungen nachweisbar sein.

Es kann für Ärzte manchmal schwierig sein, Patienten mit einer Zwangsstörung zu diagnostizieren, weil sich die Symptome verstecken (z.B. zwanghafte Vermeidung) und weil die Patienten manchmal so verlegen über ihre Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen sind, dass sie sie vor den Therapeuten verbergen.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

PTBS ist eine Störung, die aus einem schockierenden, erschreckenden oder gefährlichen Ereignis oder einer Reihe von Ereignissen resultiert. Menschen, mit PTBS leben, haben Schwierigkeiten, sich von einem Trauma zu erholen, und erleben es oft immer wieder. Sie fühlen sich jedes Mal dadurch gestresst oder verängstigt, wenn wenn sie sich an das Trauma erinnern – auch wenn sie nicht mehr in Gefahr sind.

Symptome

  • Wiederkehrende Erinnerungen, Rückblenden, Albträume, Auslöser, die das Wiedererleben des Traumas provozieren
  • Weigerung, Situationen zu betreten, die an ein Trauma erinnern
  • Unfähigkeit, positive Emotionen zu empfinden
  • emotionale Taubheit
  • Hoffnungslosigkeit
  • Gedächtnislücken, einschließlich traumabedingter Amnesie
  • Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung intimer Beziehungen
  • Wutausbrüche
  • Hypervigilanz,
  • überwältigende Schuld oder Scham
  • selbstzerstörerische Verhaltensweisen
  • Selbstmordgedanken
  • erschrecken sich leicht
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen

PTBS raubt den Menschen häufig den Schlaf und löst manchmal eine Schlafphobie aus, da sie häufig Alpträume haben.

Diagnose

Die Posttraumatische Belastungsstörung wird durch das Herausarbeiten des Traumas diagnostiziert. Dabei müssen die Symptome mehr als vier Wochen bestehen und andere psychische Erkrankungen ausgeschlossen werden. Dauern die Symptome mehr als drei Monate an, wird von einer chronischen posttraumatische Belastungsstörung gesprochen.

Leider kann eine PTBS manchmal mit einer traumatischen Hirnverletzung verwechselt werden. In den meisten Fällen tritt sie zur gleichen Zeit wie andere Störungen (wie z.B. Depressionen) auf.

Behandlung

Wie bei anderen Angststörungen sind die wirksamen Behandlungen Medikamenteoder Therapien. Die Expositionstherapie, Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung (EMDR), Gruppentherapie und Familientherapie haben sich als effektiv erwiesen.

Zusätzlich können Antidepressiva (längerfristige Stabilisatoren emotionaler Reaktionen) und Beruhigungsmittel (kurzfristige Angstreduktionsmittel) verschreiben werden.

Panikstörung

Die Panikstörung ist durchdurch plötzlich auftretende schwere Angst- und Panikattacken gekennzeichnet. Zu den körperlichen Symptomen dieses akuten Angstzustandes gehören Panikattacken, die sich als Brustschmerzen, Herzklopfen, Atemnot, Schwindel oder Unterleibsschmerzen manifestieren.

Die Anfälle werden definiert als “Perioden intensiver Angst, in denen 4 von 13 definierten Symptomen sich abrupt entwickeln und ihren Höhepunkt rasch, in weniger als 10 Minuten nach Symptombeginn, erreichen”.

Symptome

  • mindestens einen Monat lang anhaltende Angst vor einer weiteren Panikattacke oder den Folgen einer solchen Attacke
  • Signifikante negative Verhaltensänderungen im Zusammenhang mit der Panickattacke
  • Herzklopfen
  • Ohnmacht oder Schwindel
  • Kribbeln in den Gliedern
  • Kontrollverlust
  • Schwitzen oder Schüttelfrost
  • Brustschmerzen und Atemnot

Begleitende, sekundäre Symptome sind:

  • Kopfschmerzen
  • kalte Hände
  • Durchfall
  • Schlaflosigkeit
  • Müdigkeit
  • aufdringliche Gedanken

Panikattacken können während der Nacht auftreten und zu einem heftigen Aufwachen führen. Zwischen 50 und 70 % der Menschen mit einer Panikstörung erleben mindestens eine nächtliche Panikattacke. Wie bei den Panikattacken am Tag verursachen die nächtlichen Panikattacken die gleichen Symptome und können ohne erkennbaren Auslöser auftreten. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass Schlafstörungen selbst nächtliche Panikattacken auslösen können.

Diagnose

Eine Panikstörung wird dann diagnostiziert, wenn die Panikattacken nicht auf Drogenkonsum (Vergiftung oder Entzug), auf andere Krankheiten oder auf eine andere psychiatrische Störung (z.B. PTSD oder soziale Angst, die beide Panikattacken hervorrufen können) zurückzuführen sind. Um eine endeutige Diagnose stellen zu können, muss innerhlab eines Monats mehrmals ein schwerwiegender Angstfall, ohne auftretende Gefahren, erfolgt sein.

Panikstörung wird oft als “mit Agoraphobie” oder “ohne Agoraphobie” diagnostiziert, weil Agoraphobie bedeutet, dass Menschen mit Panikattacken gewöhnliche Aktivitäten oder Situationen vermeiden, weil sie Angst vor Panikattacken haben.

Behandlung

Die kognitive Therapie kann Menschen helfen, Auslöser zu identifizieren und so ihre Denkweise und Reaktion auf verschiedene Reize umzustrukturieren.

Die interozeptive Exposition hilft Patienten, die Symptome einer Panikattacke (erhöhte Herzfrequenz, Hitzewallungen usw.) in einer kontrollierten Umgebung zu bewältigen. Eine andere Technik ist die in vivo-Exposition, bei der die bedrohlichen Stadien in winzige, überschaubare Schritte unterteilt werden und der Patient lernt, die Kontrolle über jeden einzelnen Schritt zu erlangen.

Tipps zum Schlafen trotz Angst und Angststörungen

Menschen mit Angststörungen haben ein besonderes Bedürfnis nach Schlaf. Eine gute Nachtruhe kann helfen, die Stimmung zu stabilisieren, die kognitiven Funktionen in den Bereichen Lernen und Gedächtnis zu verbessern und das rationale Denken zu fördern, die nötig sind, um Ängste und Sorgen in einen sinvollen Zusammenhang zu bringen.