Schlaf.net » Schichtarbeitersyndrom

Schichtarbeitersyndrom

Das Schichtarbeitersyndrom gehört zu den Zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen. Dabei wird die innere Uhr bzw. der zirkadiane Rhythmus gestört. Die Schlafstörung resultiert in Ein- und Durchschlafproblemen und nicht erholsamen Schlaf. Diese Schlafstörungen halten mindestens einen Monat lang an. Viele Gesundheitsexperten vergleichen die Erkrankung mit Jetlag, die oft Reisende betrifft, die sich zwischen verschiedenen Zeitzonen bewegen.

Was ist Schichtarbeit?

Schichtarbeit ist definiert als Abweichung des normalen Arbeitszeitplans, der zwischen 9 und 17 Uhr liegt. Die Schichtarbeit umfasst Pendelschichten, die am Nachmittag beginnen und gegen Mitternacht enden; und Nachtschichten, die am späten Abend beginnen und am frühen Morgen enden. Der Begriff umfasst auch kontinuierliche Schichten, die bis zu 40 aufeinanderfolgende Stunden am Stück umfassen; diese Zeitpläne sind in Branchen üblich, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen, wie z.B. Gesundheitswesen und Feuerwehr.

Die meisten Schichtarbeiter folgen im Alltag dem gleichen Zeitplan. Dies wird als gleiches Schichtmuster bezeichnet. Andere Arbeiter können an einem Tag eine Frühschicht und dann eine Nachtschicht arbeiten; dies wird als Mehrschichtmodell bezeichnet.

Schichtarbeit ist in praktisch jeder Branche zu finden, aber am häufigsten in Bereichen wie Gesundheitswesen und Medizin, Strafverfolgung und Sicherheit, Feuerwehr, Transport, Gastronomie, Gastgewerbe und Militär. Es sind ungefähr 15,5 % der Bevölkerung gelegentlich von Schichtarbeit betroffen.

Symptome

Die Anzeichen vom Schichtarbeitersyndrom sind von Person zu Person unterschiedlich, aber einige der häufigsten Symptome sind unter anderem:

  • Insomnie
  • Müdigkeit und Schläfrigkeit im Wachzustand
  • Sekundenschlaf
  • Schlechte Konzentration
  • Langsame Reaktionszeit
  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Verdauungsstörungen

Risiken von Schichtarbeit

Neben diesen allgemeinen Symptomen haben die Ärzte auch mehrere Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit einem langfristigen Schichtarbeitersyndrom festgestellt. Da gestörte zirkadiane Rhythmen den Appetit und die Essgewohnheiten beeinträchtigen können, wurde das Schichtarbeitersyndrom mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit, Magen-Darm-Erkrankungen, Geschwüre und Herzerkrankungen sowie Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes in Verbindung gebracht. Bei Frauen können Menstruationsstörungen vorkommen. Aufgrund der reduzierten Immungesundheit gelten Menschen mit dem Schichtarbeitersyndrom als anfälliger für ansteckende Krankheiten wie Grippe und Erkältung.

Die psychische Gesundheit ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Ein Unbehandeltes, verlängertes Schichtarbeitersyndrom vermindert das allgemeine Wohlbefinden und kann zu Depressionen und/oder Angstzuständen führen. Schichtarbeiter fühlen sich aufgrund ihrer unregelmäßigen Arbeitszeiten oft aus dem Takt mit anderen Menschen mit normalen Arbeitszeiten (sozialer Jetlag), was ihre persönlichen Beziehungen zu anderen beeinträchtigen kann.

Behandlung

Die gute Nachricht ist, dass das Schichtarbeitersyndrom behandelbar ist. Jedoch muss man sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden:

  1. Die innere Uhr an die Arbeitszeiten anpassen
  2. Die innere Uhr wieder an einen normalen Tagesablauf gewöhnen

Dabei ist die Vorgehensweise recht simpel und funktioniert genau so wie beim Jetlag. Das wichtigste dabei ist die Einhaltung von strikten Schlaf-, Wach- und Essenszeiten, sowie die Exposition durch und Vermeidung von hellem Licht oder Tageslicht zu den richtigen Zeiten.

Schichtarbeitersyndrom in den Griff bekommen

Wenn bei dir ein Schichtarbeitersyndrom diagnostiziert wurde oder du glaubst, Schlafprobleme im Zusammenhang mit einem Schichtarbeitsplan zu haben, solltest du zunächst ein Gespräch mit deinem direkten Vorgesetzten in Betracht ziehen, um deinen Zeitplan zu besprechen. Möglicherweise können die Symptome durch normale Arbeitszeiten gelindert werden.

Wenn du einen festen Schichtplan folgst, sollten du versuchen, jeden Tag der Woche die gleichen Schlafzeiten beizubehalten, auch an freien Tagen. Die Umstellung auf normale Schlafzeiten bedeutet den Rhythmus wieder komplett umzustellen.

Darüber hinaus können Menschen Schichtarbeitersyndrom einige ihrer Symptome lindern, indem sie diese Richtlinien zu Hause und am Arbeitsplatz befolgen:

  • Führe ein regelmäßiges Schlaftagebuch; notiere dir die Zeit, in der du ins Bett gehen und morgens aufstehst, sowie alle Störungen oder Probleme, die auftreten. Das ist für eine Spätere Behandlung extrem hilfreich.
  • Bestimme einen durchführbaren Schlafplan, der dir ermöglicht, täglich zwischen sieben und neun Stunden Schlaf zu erhalten. Informieren alle Menschen über den Zeitplan mit denen du eine Wohnung teilst; die Minimierung von Störungen und Unterbrechungen ist der Schlüssel zu einem effektiven Schlafplan.
  • Egal zu welcher Tageszeit du schläfst, stelle sicher, dass der Schlafbereich dunkel, ruhig und kühl ist.
  • Verzichte auf Stimulanzien wie Alkohol, Nikotin und Koffein vor den Schlafeiszeiten.
  • Setze dich zu Beginn des “Tages” hellem Licht aus. Vermeide helle Lichter, wenn du dich auf den Schlaf vorbereitest. Eine Brille, die das blaue Licht blockiert ist, hilfreich. Das hilft deinem zirkadianen Rhythmus, sich an einen Schichtarbeitsplan anzupassen.
  • Vermeide Überstunden oder verlängerte Arbeitszeiten; der Zuschlag mag verlockend sein, aber lange Schichten erhöhen das Risiko eines Arbeitsunfalls.
  • Die Einnahme von Vitamin D Ergänzungsmitteln kann helfen die Wachsamkeit zu erhöhen und das Immunsystem zu stärken.